12 Jahre lang arbeitete ich erfolgreich als selbständige Pflegefachfrau in der psychiatrischen Pflege.
Seit Frühjahr 2019 biete ich zusätzlich lebenspraktische Online-Beratungen an. Ziel ist es, mein Fachwissen kundenorientiert einzusetzen und dabei die neuen digitalen Möglichkeiten zu nutzen.
Ab April 2020 biete ich ausschliesslich Online-Beratungen an und dies hauptsächlich im Camper-Bus.
Weitere Informationen über meine Lebensweise finden Sie unter: Worklifebus
«Lebenspraktisch» bedeutet für mich: konkrete, persönliche Unterstützung über das Internet. Lebenspraktische Online-Beratungen beziehen sich auf spezifische Alltagssituationen, welche
gemeinsam bearbeitet werden – ganz praktisch und «handfest».
Als Ausgleich zum Beruf bin ich sehr oft in der Natur, bei Tieren und ich bewege mich gerne.
Beruflicher Werdegang
Ab 2020
Ab 2019
Ab 2010
2007-2010
2004-2007
2000-2004
1996-2000
Hauptpensum psychologische Online-Beratungen und Teilpensum Freiberufliche Psychiatrie-Pflegefachfrau
Teilpensum psychologische Online-Beratungen
Freiberufliche Psychiatrie-Pflegefachfrau
Teilanstellung bei Spitex Kriens, Fachbereich Psychiatrie und Freiberufliche Psychiatrie-Pflegefachfrau
Stellv.- Leiterin Demenzwohngruppe Kleinfeld, Kriens
Spitex Luzern, Ansprechsperson in Psychiatrischer Pflege
Psychiatrische Abteilung im Kantonsspital OW, Sarnen
Aus- und Weiterbildungen
2017-2018
2007-2017
2005-2007
2006
2001-2002
1993-1996
CAS Zertifikationslehrgang zur Fachberaterin Psychotraumatologie am Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT) in Winterthur
diverse Weiterbildungen zu Fachthemen
Ausbildung zur diplomierten Polarity-Therapeutin im Polarity-Bildungszentrum in Zürich
Führungsseminar am Institut Ursula Eberle&Partner in Aarau
Höheres Fachdiplom in Gemeindepsychiatrischer Pflege am WE'G (Weiterbildungszentrum für Gesundheit) in Zürich
Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau an der Schule für Gemeindekrankenpflege Sarnen